Wappenbeschreibung:
In Gold über Blau schräggeteiltes Schild.
In der oberen Hälfte ein schwarzer Bär mit roter Zunge und roten
Krallen.
In der unteren Hälfte ein goldenes Pfeilspitzen- kreuz mit einer
runden Öffnung in der Mitte, dessen unteres Ende in einem Schaft
steht.
Im Schildfuß ein goldener Berg, den ein blauer Wellenbalken
durchzieht.
Wappenbegründung:
Die Farben sind die des Landes Braunschweig.
Nach einer Sage wurde hier König Heinrich I von zwei Brüdern, Adolf
und Siegfried, vor einem Bären gerettet. Aus Dankbarkeit wurde hier
eine Kapelle gebaut und die beiden Siedlungen Ahlshausen und
Sievershausen gegründet. (Siehe auch Chronik)
Nach einer Sage von Merian erstach Sievert hier in der Kirche seinen
Bruder Adelof.
Das Pfeilspitzenkreuz auf dem Kirchturm ist eine Besonderheit und ein
wichtiges Erkennungszeichen der St.Blasius-Kirche.
Der untere Teil des Schildes steht für den Sonnenberg, zu dessen
Füßen beide Orte liegen.
Der Wellenbalken symbolisiert die Quelle in Sievershausen.
|